Ein starkes Passwort sollte aus mindestens (!) zehn Zeichen bestehen. Es sollte nicht nur kleine Buchstaben, sondern mindestens auch einen Großbuchstaben, eine Ziffer bzw. Zahl und mindestens ein Sonderzeichen beinhalten. Beispiel: H_6nW2~L§u
Wie schnell könnte mein Passwort geknackt werden?
Je komplexer Ihr Passwort ist, desto länger benötigen Computer, um es zu knacken. Hierbei ist nicht nur die Länge des Passworts, sondern insbesondere die Kombination aus den verwendeten Zeichen entscheidend.
Sofort geknackt:
Ein Passwort, das aus lediglich zehn Kleinbuchstaben besteht, kann heutzutage in Echtzeit geknackt werden. Das heißt, dass ein solches Passwort sehr unsicher ist und Dritte unmittelbaren Zugriff auf Ihre Daten hätten.
In einem Monat geknackt:
Fügen Sie Ihrem Passwort nur einen einzigen Großbuchstaben hinzu, verlängert sich die Zeit, um das Passwort zu knacken auf ca. einen Monat. Sie sehen, dass eine gewisse Varianz die Sicherheit erhöhen kann.
In sechs Jahren geknackt:
Statten Sie Ihr Passwort nun noch mit einer Ziffer oder Zahl aus, verlängert sich die Zeit, um Ihr Passwort zu knacken bereits auf sechs Jahre! Lediglich durch die Verwendung von Klein- und Großbuchstaben sowie mindestens einer Zahl.
In 50 Jahren geknackt:
Das obenstehende grün hinterlegte Passwort wäre - wenn es dort oben nicht stehen würde - als sicher zu bezeichnen. Computer würden mindestens 50 Jahre benötigen, um dieses Passwort zu knacken. Nur, weil es die größtmögliche Komplexität verkörpert. Es beinhaltet Klein- und Großbuchstaben, Ziffern bzw. Zahlen und auch Sonderzeichen. Wählen auch Sie ein starkes Passwort!